Unsere Orgel aus dem Jahre 1892 stammt von dem Wiener Orgelbauer Johann Marcel Kaufmann, Mariahilf, Stumpergasse 48. Gleichartige Orgeln befinden sich vermutlich nur noch in Prein in Nussdorf und
St. Marein. Ihr guter Klang wird von Kennern geschätzt. Auch die Riesenorgel im Stephansdom ist eine Kaufmannorgel. Im Gegensatz zu dieser sind die Biedermannsdorfer mit dem Klang und dem Volumen
ihrer Orgel sehr zufrieden.
Zum Orgelspiel in Biedermannsdorf kam Christine Lerchner im Jahre 1992 - vertretungsweise. Pfarrer Boni bot Christine später die Stelle als Organistin an. Einen Monat Bedenkzeit brauchte sie,
schließlich aber sagte sie freudig zu. Seit 2010 spielt Fr. Ulrike Ehrmann nun die Orgel.
Das Instrument besitzt 2 Manuale und ein Pedal. Mit seinen zahlreichen Klangfarben bietet es viele Möglichkeiten, die jeweilige Stimmung musikalisch auszudrücken, meint Christine, und freut sich,
für die Biedermannsdorfer spielen zu dürfen.
Wenn Ulli an der Orgel übt, kann es vorkommen, dass um Mitternacht noch Licht brennt. Dann hat Christine wieder einmal Zeit und Raum vergessen ...
Pfarre Biedermannsdorf | Ortsstraße 42, 2362 Biedermannsdorf | T: 02236 72170 - E: pfarre.biedermannsdorf@katholischekirche.at